- Angebots-Nr.:
- EfB 023
- Seminar-Dauer:
- Zwei Tage (16 UE)
- Seminar-Bezeichnung:
- Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei…!
- Seminar-Inhalt:
- In diesem Seminar werden das Erleben von Einsamkeit in den einzelnen Entwicklungsphasen, die Erkennungsmerkmale der Einsamkeit und die dazugehörigen sozio-emotionalen Beziehungsbedürfnisse beleuchtet.
- Anfrage
Seminarinhalt
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei…!“
Einsamkeit bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Häufig ist zu beobachten, dass Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung trotz lebenspraktischer und ausreichender intellektueller Kompetenzen nicht die Möglichkeit hatten zu lernen, wie sie mit anderen Menschen Beziehungen gestalten können, in denen sich alle Beteiligten wohlfühlen. Deshalb ziehen sie sich entweder zurück oder erregen Aufmerksamkeit durch für die Umwelt unverständliche und deshalb herausfordernde Verhaltensweisen. So geraten sie oft in eine schwer zu durchbrechende Isolation. Sie vereinsamen.
In diesem Seminar werden das Erleben von Einsamkeit in den einzelnen Entwicklungsphasen, die Erkennungsmerkmale der Einsamkeit und die dazugehörigen sozio-emotionalen Beziehungsbedürfnisse beleuchtet.
Es wird erarbeitet, wie ein entwicklungsfreundliches Beziehungsangebot unter Berücksichtigung der kognitiven und emotionalen Voraussetzungen gestaltet sein muss, um den Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung dabei zu unterstützen, in sozial kompetenter Weise Kontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten und damit die Einsamkeit abzumildern oder sogar zu überwinden.
Methoden:
- Impulsreferat
- Gruppengespräch
- Einzelarbeit
- Kleingruppenarbeit
Dauer:
Zwei Tage (16 UE)