- Termin:
- 26.-27.03.2021
- Veranstaltungs-Nr.:
- EAH
- Seminar:
- Das bestimme ich selbst!
- Veranstalter:
- EAH
- Ort:
- Dortmund
- Leitung:
- Sabine Frehn und Nadine Sommer
- Kosten:
- wird noch bekannt gegeben
- Anmeldung
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Es gelten die Zahlungs- und Stornierungsbedingungen des Veranstalters
Info:
Veranstaltungsort
Seminarinhalt
„Das bestimme ich selbst!“ – Und die Konsequenzen?
Selbstbestimmung – entwicklungspsychologisch fundiert
Die Fähigkeit zur selbstverantworteten Selbstbestimmung ist dem Menschen nicht in die Wiege gelegt. Vielmehr entwickelt sie sich schrittweise mit der Ausdifferenzierung des Ichs und der Bewältigung zentraler Entwicklungsaufgaben.
Dafür aber benötigt der Mensch verlässliche Bezugspersonen, an die er sich sicher binden kann, die sein sozio-differenziertes sozio-emotionales und kognitives Entwicklungsniveau erkennen und ihm eine jeweils an seine Fähigkeiten angepasste Selbstbestimmung ermöglichen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam über die kognitiven und sozio-emotionalen Voraussetzungen für eine angemessene Selbstbestimmung nachdenken und reflektieren, was diese Voraussetzungen konkret für den Umgang mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im pädagogischen Alltag bedeuten. Eigene Praxisbeispiele sind willkommen.
Inhalte:
- Definition von Selbstbestimmung
- Entwicklung der Selbstbestimmung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter
- Faktoren, die die Selbstbestimmung beeinflussen
- Kriterien für die Entscheidung, wie viel Selbstbestimmung von einem Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erwartet werden kann und wie viel Selbstbestimmung man ihm zumuten darf.
- Autonomie in sozialer Gebundenheit
- Pädagogische Konsequenzen
- Impulsreferat
- Gruppengespräch,
- Kleingruppenarbeit
- Rollenspiel