Entwicklungschancen eröffnen für Menschen mit kognitiver Einschränkung
Eintägige Veranstaltung für pädagogische / psychologische Fachkräfte ohne Erfahrung mit dem Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung.
Als diagnostische Vertiefung dieses Seminars bietet sich die Teilnahme am Seminar BEP-KI 005 an.
- Termin:
- 05.10.2021 / Beginn: 00:00 Ende: 00:00
- Veranstaltungs-Nr.:
- EfB 011
- Seminar:
- Entwicklungschancen
- Veranstalter:
- SEDiP
- Ort:
- Frankfurt
- Leitung:
- Sabine Frehn und Nadine Sommer
- Kosten:
- 210,00 € zzgl. Verpflegung
- Info:
- Tagungspauschale*: 32,00 € pro Person ab 10 Teilnehmern
37,00 € pro Person unter 10 Teilnehmern
Darin enthalten sind: Kaltgetränke im Tagungsraum, Begrüßungskaffee, Mittagessen (inkl. Mineralwasser), Kaffepause am Nachmittag
Auf Anfrage reservieren wir für Sie ein Einzelzimmer 90,00 € inkl. Frühstück
*Die Preise vor Ort können von den hier angegebenen Preisen abweichen.
- Anmeldung
Inhalte Seminarbeschreibung zum Download
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
Verhaltensempfehlung der SEDiP Stiftung - Covid19
Info:
Tagungsort
Das Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt a. M.
Telefon: +49 (0)69 21 65 14 11 E-Mail:tagung@ervffm.de // Internet: www.spenerhaus.de
Entwicklungschancen eröffnen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf – Einführung in die „Entwicklungsfreundliche Beziehung nach Senckel / Luxen®“
Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung irritieren häufig durch unverständlich erscheinende Verhaltensweisen. Das erschwert die Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Dadurch entsteht die Gefahr, dass zentrale emotionale Bedürfnisse nicht erkannt werden, daher unbefriedigt bleiben und die Problematik verschärfen. Die „Entwicklungsfreundliche Beziehung nach Senckel / Luxen“ (EfB) bietet hier einen hilfreichen Ansatz, um Wege aus verfahrenen Situationen zu finden und brach liegende Ressourcen zu aktivieren.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Prinzipien der EfB kennen und anwenden. Sie erweitern Ihr Verständnis für die Bedeutung der Entwicklungspsychologie, lernen, schwierige Verhaltensweisen als Ausdruck von Entwicklungsbedürfnissen zu verstehen und Ihre Handlungen differenziert auf den Entwicklungsstand des Menschen mit einer Beeinträchtigung abzustimmen.
Sie erwerben ein Repertoire an Methoden, das dem angemessenen Umgang mit unbefriedigten Beziehungsbedürfnissen dient und zur Überwindung von Entwicklungsblockaden verhilft. Die Freude an der Arbeit wächst, weil der Blick für Entwicklungschancen geschärft wird und die Handlungssicherheit steigt.
Zielgruppe
alle Mitarbeiter im pädagogischen Dienst (eine pädagogische Grundausbildung erleichtert das Verständnis)
Inhalte
- das Menschenbild der entwicklungsfreundlichen Beziehung
- der differenzierte Entwicklungsstand
- sozio-emotionale Entwicklung
- kognitive Entwicklung
- phasenspezifische Beziehungsbedürfnisse
- methodische Prinzipien
Methodik
- Dozentenvortrag
- Gruppengespräch
- Kleingruppenarbeit
- Rollenspiele
Zusatzinformationen:
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Frühbucherrabatt
Wir gewähren einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 % auf die Seminargebühren bei einer Anmeldung bis zum XX.XX.XXXX. Der Frühbucherrabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und Rabatten.
Gruppenrabatt
Wir gewähren einen Gruppenrabatt in Höhe von:
10 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 3 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
20 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 4 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
25 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 5 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
Der Gruppenrabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder Rabatten der Stiftung. Bei einer Stornierung von angemeldetenTeilnehmer/innen wird der Rabatt entsprechend der tatsächlichen Anzahl der Teilnehmer/innen reduziert. Wird die Anzahl von drei Teilnehmer/innen unterschritten aufgrund einer (Teil-)Stornierung erlischt der Anspruch auf den Gruppenrabatt.