"Beziehungsweise..." - Handeln in herausfordernden Situationen. Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfreundlichen Beziehung
90-minütiges Online-Kurzseminar für (Heil-) pädagogische Fachkräfte und EfB® Interessierte
- Termin:
- 14.07.2022 Beginn: 16:00 Uhr
- Veranstaltungs-Nr.:
- EfB V011
- Online-Kurzseminar:
- "Beziehungsweise..." - Handeln in herausfordernden Situationen.
Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfreundlichen Beziehung
- Veranstalter:
- SEDiP Stiftung
- Leitung:
- Martina Hehn-Oldiges
- Kosten:
- 45,00 €* pro Person
- Anmeldung
Sie möchten sich zu diesem Online-Kurzseminar anmelden, dann klicken Sie auf das rote Wort "Anmeldung" hier oben.
*Bei Buchung ab 3 Kurzseminaren betragen die Kosten pro Kurzseminar 40,00 €, ab 5 Kurzseminaren 35,00 € pro Kurzseminar. Die Reduktion wird nur berücksichtigt, wenn bei der Anmeldung die Kurzseminare gemeinsam angegeben werden. Sollten Sie von einer oder mehreren Veranstaltung zurücktreten erlischt der Anspruch auf den Nachlass und es gelten die entsprechenden Gebühren.
Technische Voraussetzung: Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Stabile Internetverbindung (Empfehlung einer LAN-Verbindung statt W-LAN). Die Seminare veranstalten wir auf der Internetplattform „Zoom“. Ein Download des „ZoomClient“ ist vorab notwendig. Nähere Informationen erhalten Sie bei einer Anmeldung.
Kurzseminar-Beschreibung
"Beziehungsweise..." - Handeln in herausfordernden Situationen. Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfreundlichen Beziehung
Bei der Umsetzung der theoretischen Grundgedanken der Entwicklungsfreundlichen Beziehung (EfB®) handeln wir in wechselseitiger Resonanz. Wie wir als professionelle Bezugspersonen darin unsere persönlichen Anteile am Gelingen pädagogischer Beziehungen beachten und mit ihnen umgehen können, wird in diesem Seminar thematisiert.
Während des Online-Kurzseminars wird unsere Referentin Raum für Fragen zur Verfügung stellen.
Kurzseminarbeschreibung zum Download
Rücktritts- und Zahlungsbedingungen
Zusatzinformationen:
Mitglieder des Freundeskreises erhalten einen Nachlass von 10 %. Der Nachlass wird nur berücksichtigt, wenn Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Mitgliedschaft hinweisen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Chronologische Übersicht der Online-Vortragsreihe
"...dann ist es plötzlich wieder da" - Traumafolgestörungen entwicklungsfreundlich begegnen / 10.05.2022 16:00 Uhr
"Musikalisch ist, wer sich von Musik berühren lässt" / 07.03.2022 Beginn: 10:00 Uhr
"Heute gibt es Gewitter, weil die Wolken so wütend sind!" - Die Besonderheiten des kindlichen Denkens / 08.04.2022 10:00 Uhr
"Mich wirft so schnell nichts um." Emotionale Stabilität durch eine sichere Bindung aus Sicht der EfB / 27.04.2022 Beginn: 18:30 Uhr
Tabuthema: Einsamkeit bei kognitiv beeinträchtigten Menschen / 12.05.2022 18:00 Uhr (Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie für Heilpädagogik)
Vom Kritzeln, Malen und Zeichnen - das Bild aus entwicklungsfreundlicher Perspektive / 22.06.2022 Beginn: 18:30 Uhr
"Handeln in herausfordernden Situationen. Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfreundlichen Beziehung" / 14.07.2022 Beginn: 16:00 Uhr
Die Angst im Nacken - ein entwicklungsfreundlicher Blick auf die Angst / 06.10.2022 Beginn: 16:30 Uhr
Begreifen kommt von Greifen - wie kann ich mit sensomotorischer Intelligenz die Welt verstehen? / 20.10.2022 Beginn: 16:30 Uhr
" ´Rudern zwei ein boot...´ - Das Spannungsfeld von Bindung und Autonomiebedürfnissen / 11.11.2022 Beginn: 16:00 Uhr