"Schau genau hin..." Diagnostik und Verstehen mit dem entwicklungsfreundlichen Blick
Eintägige Veranstaltung für pädagogische / psychologische Fachkräfte mit
Erfahrung in der Profilerhebung und strukturellen Interpretation.
Als Vorbereitung empfiehlt sich die Teilnahme am Seminar BEP-KI-k 005 (Einführung in das BEP-KI-k)
- Termin:
- 06.10.2021 / Beginn: 09:00 Ende: 17:00
- Veranstaltungs-Nr.:
- BEP-KI 010
- Seminar:
- Schau genau hin
- Veranstalter:
- SEDiP
- Ort:
- Frankfurt
- Leitung:
- Ulrike Luxen oder Barbara Senckel
- Referent/in:
- Sabine Frehn und Nadine Sommer
- Kosten:
- 210,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung
- Anmeldung
Inhalte Seminarbeschreibung zum Download
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
Verhaltensempfehlung der SEDiP Stiftung - Covid19
Info:
Tagungsort
Das Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt a. M.
Telefon: +49 (0)69 21 65 14 11 E-Mail:tagung@ervffm.de // Internet: www.spenerhaus.de
„Schau genau hin …“
- Diagnostik und Verstehen mit dem entwicklungsfreundlichen Blick
Je differenzierter in der Entwicklungsdiagnostik die Bewältigung sozio-emotionaler und kognitiver Entwicklungsaufgaben erfasst werden, umso passgenauer kann die professionelle Beziehungsgestaltung auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder oder Menschen mit Behinderung eingehen, ihre Ressourcen wecken und ihnen zur Überwindung problematischer Verhaltensweisen helfen. Die inhaltliche Interpretation des „Befindlichkeitsorientierten Entwicklungsprofils für normal begabte Kinder und Menschen mit Intelligenzminderung (BEP-KI-k)“ bietet hierfür die notwendige Voraussetzung.
Inhalte des Seminars (1 Tag (8 UE):
- Betrachtung eines vorbereiteten Profils eines Teilnehmenden (Grundskala und Ergänzungsskala), strukturelle Interpretation
- Berechnung des Bewältigungsgrades der einzelnen Entwicklungsaufgaben
- Analyse der einzelnen Entwicklungsthemen im Rahmen der Entwicklungsaufgaben
- Erläuterung des Zusammenhangs zwischen sozio-emotionalen und kognitiven Kompetenzen
- Beurteilung der emotionalen Stabilität, d.h. der Befindlichkeitsabhängigkeit der Kompetenzen
- Einbeziehung biografischer Informationen
- Ableitung passgenauer pädagogischer Interventionen
Voraussetzung für die Teilnahme: Erfahrungen in der Profilerhebung und strukturellen Interpretation
Zusatzinformationen
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Frühbucherrabatt
Wir gewähren einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 % auf die Seminargebühren bei einer Anmeldung bis zum xx.xx.xxxx. Der Frühbucherrabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und Rabatten.
Gruppenrabatt
Wir gewähren einen Gruppenrabatt in Höhe von:
10 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 3 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
20 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 4 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
25 % auf den Seminarpreis bei einer Anmeldung von 5 Teilnehmer/innen aus einer Einrichtung
Der Gruppenrabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder Rabatten der Stiftung. Bei einer Stornierung von angemeldetenTeilnehmer/innen wird der Rabatt entsprechend der tatsächlichen Anzahl der Teilnehmer/innen reduziert. Wird die Anzahl von drei Teilnehmer/innen unterschritten aufgrund einer (Teil-)Stornierung erlischt der Anspruch auf den Gruppenrabatt.