Stiftung für Entwicklungsfreundliche Diagnostik und Pädagogik

Das entwicklungspsychologisch fundierte Diagnostikum BEP-KI

Erhebungsweise

Langfassung und Kurzfassung können wahlweise nach Alter oder Dimension erhoben werden.

Ausfüllen nach Alter:

  • Die Items sind chronologisch von 0 – 99 Jahre dimensionsübergreifend angeordnet.
  • Es entsteht ein Überblick über die gesamte Entwicklung.

Ausfüllen nach Dimensionen:

  • Es ist möglich, einzelne, besonders interessierende Dimensionen auszuwählen.
  • Die Items sind innerhalb der einzelnen Dimensionen nach Alter geordnet.
  • Es entsteht ein Überblick über den Entwicklungsstand in den ausgewählten Dimensionen, z.B. Denkentwicklung.
  • Hinweis: Bei der Auswahl einzelner Dimensionen gehen wesentliche Aspekte der Einbettung in das Gesamtbild der Persönlichkeit verloren.

Sowohl für die Langfassung als auch für die Kurzfassung gibt es ein Abbruchkriterium.

Durchführung der Einschätzung

Die Einschätzung geschieht durch dafür ausgebildete Personen. Die Durchführung erfolgt evtl. gemeinsam mit

  • einem einzelnen Betreuer, der den Probanden gut kennt

  • einem Betreuungsteam bzw. den wichtigsten Bezugspersonen.

Die Einschätzung kann in einer oder in mehreren kurz hintereinander stattfindenden Sitzungen erfolgen.

Eine Einschätzung dauert zwischen 1,5 und 3 Stunden, abhängig von

  • dem Alter des Probanden

  • der Eindeutigkeit seiner Verhaltensweisen

  • der Anzahl der am Einschätzungsprozess beteiligten Personen.

Auswertung und Interpretation (Kurz- und Langfassung)

Auswertung und Interpretation liegen im Kompetenzbereich eines hierfür geschulten Interpreten.

Die Grundlage für die Auswertung bildet das Schaubild, das die Einschätzungsqualität für jedes Item darstellt. Diesem lassen sich Informationen zu folgenden Fragen entnehmen:

  • Welche Dimension ist am weitesten ausgereift, welche am stärksten zurückgeblieben?
  • Wo treten die ersten „Lücken“ auf, wo gibt es „Spitzen“ in der Entwicklung?
  • Welche Entwicklungsleistungen werden besonders durch die emotionale Befindlichkeit und/oder durch situative Bedingungen beeinflusst?
  • Wo liegen die aktuellen Entwicklungsaufgaben (erkennbar an roter Markierung)?
  • Welche und wie viele Lücken gibt es? D.h.: wie brüchig ist die Entwicklung?
  • Aus der Beantwortung dieser Fragen ergeben sich Hinweise auf den pädagogischen Bedarf

Für die Interpretation bieten sich folgende Aspekte an:

  • Wie gestaltet sich das Verhältnis er einzelnen Dimensionen zueinander?
  • Was bedeuten die Auffälligkeiten im Hinblick auf das Kompetenzniveau?
  • Wie ist der Einfluss der emotionalen Verfassung auf die Kompetenzstabilität?
  • Sollte die SeB- Skala ausgefüllt werden?
  • Lassen sich Auffälligkeiten im Profil durch Besonderheiten in der konkreten Situation des Probanden oder seine Biographie erklären?
  • Welche entwicklungsfördernden Konsequenzen für den pädagogischen Umgang lassen sich daraus ableiten?

Auswertung und Interpretation(Die Skala Sozio-emotionale Besonderheiten)

Die Ergänzungsskala Sozio-emotionale Besonderheiten (SeB) wird nur bei Bedarf ausgefüllt.

Zur Auswertung wird von folgenden Fragestellungen ausgegangen:

  • In welchen Altersabschnitten gründen die aktuellen Merkmale?

  • Welche Abhängigkeit des Auftretens von der emotionalen Befindlichkeit bzw. von situativen Bedingungen zeigt sich?

  • Wie gestalten sich Häufigkeit und

  • die Intensität des Auftretens?

Für die Interpretation sind folgende Fragestellungen wesentlich:

  • Wie lassen sich die Items den nicht gemeisterten sozio-emotionalen Entwicklungsaufgaben zuordnen?

  • Welcher Zusammenhang mit der Lebenssituation oder Lebensgeschichte ergibt sich?

  • Welche entwicklungsfördernden Konsequenzen für den pädagogischen Umgang lassen sich daraus ableiten?

Hier geht es zur Erhebung mit dem kostenpflichtigen BEP-KI-k Programm

Nach oben