Besondere Qualitäten des BEP-KI
Das BEP-KI ermöglicht einen umfassenden Überblick über den erreichten Entwicklungsstand eines Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dabei werden alle wesentlichen Aspekte der Entwicklung durch die Vielzahl der Dimensionen erfasst. Auf diese Weise lassen sich auch Zusammenhänge bei Entwicklungsverzögerungen erkennen, dokumentieren und in der täglichen pädagogischen Arbeit berücksichtigen.
Die Möglichkeit, Folgeerhebungen als partielle Erhebungen in einzelnen Dimensionen oder als umfassende Folgeerhebungen in bestimmten Zeitabständen zu erstellen, erlaubt eine Kontrolle der Ergebnisse und eine gezielte Weiterentwicklung der pädagogischen Ableitungen.
- Lebensnähe
durch Komplexität
Diese entsteht durch:- Hohe Anzahl an Items
- Vielfalt der Skalen (Hauptskala mit Langfassung und Kurzfassung, Skala der Sozio-Emotionalen Besonderheiten)
- Vielfalt der Dimensionen
- Vernetzung der Dimensionen untereinander
- Variabilität der Ausfüllmöglichkeiten
- geringe Datenreduktion
- Berücksichtigung der Qualität der Lebenssituation und der emotionalen Verfassung der Probanden bei der Einschätzung
- differenzierte, situationsspezifische Einschätzungskriterien
- Die Beziehungsfreundlichkeit liegt in der beibehaltenen Komplexität
- BEP-KI bietet direkt ableitbare pädagogische Handlungsansätze
Hier geht es zur Erhebung mit dem kostenpflichtigen BEP-KI-k Programm