- Angebots-Nr.:
- Seminar BEP-KI-k 004
- Seminar-Dauer:
- 2 Tage
- Seminar-Bezeichnung:
- Farbe erkennen bei der Entwicklungsdiagnostik
- Seminar-Inhalt:
- Erhebung, Auswertung, strukturelle und inhaltliche Interpretation eines Entwicklungsprofils mit dem BEP-KI-k
- Anfrage
Seminarinhalt
Farbe erkennen bei der Entwicklungsdiagnostik
Erhebung, Auswertung, strukturelle und inhaltliche Interpretation eines Entwicklungsprofils mit dem BEP-KI-k
Je differenzierter in der Entwicklungsdiagnostik die Bewältigung sozio-emotionaler und kognitiver Entwicklungsaufgaben erfasst werden, umso passgenauer kann die professionelle Beziehungsgestaltung auf die Entwicklungsbedürfnisse der normal begabter Kinder oder Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung eingehen, Unter- und Überforderung vermeiden, ihre Ressourcen wecken und ihnen zur Überwindung problematischer Verhaltensweisen helfen. Ungelöste Entwicklungsaufgaben können schrittweise bewältigt werden. Inhalte:
- Darstellung des BEP-KI-k: theoretischer Hintergrund und innere Struktur (Aufbau, Bedeutung der Itemqualitäten)
- Exemplarische Einschätzung und Auswertung eines Entwicklungsprofils am PC anhand eines Beispiels aus dem Teilnehmerkreis (Grundskala und Ergänzungsskala)
- Auswertung des Schaubilds und Erarbeitung einer strukturellen Musterinterpretation unter Berücksichtigung der
- Stabilität bzw. Brüchigkeit der Entwicklung in den einzelnen Dimensionen
- Befindlichkeitsabhängigkeit der Kompetenzen
- zentralen Entwicklungsaufgaben
- Berechnung des Bewältigungsgrades der einzelnen Entwicklungsaufgaben
- Analyse der einzelnen Entwicklungsthemen im Rahmen der Entwicklungsaufgaben
- Erläuterung des Zusammenhangs zwischen sozio-emotionalen und kognitiven Kompetenzen
- Beurteilung der emotionalen Stabilität, d.h. der Befindlichkeitsabhängigkeit der Kompetenzen
- Ableitung hilfreicher pädagogischer Interventionen
- Erarbeitung einer Interpretation einschließlich der Ableitung hilfreicher pädagogischer Interventionen mit individueller Unterstützung im Rahmen der Kleingruppe
- Berücksichtigung biografischer Informationen.
Teilnehmende, die das Buch: „Der entwicklungsfreundliche Blick“ kennen, profitieren mehr von der Fortbildung.
Angebotsbeschreibung zum Download
Zusatzinformationen:
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer beschränkt.
Das Seminar wird von 2 Dozent/innen geleitet.
Das Seminar ist sowohl für In-House-Fortbildungen konzipiert als auch für Angebote von Seminarveranstaltern. Es wird auch von der SEDiP Stiftung direkt angeboten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.