"Schau genau hin..." Diagnostik und Verstehen mit dem entwicklungsfreundlichen Blick
Eintägige Veranstaltung für pädagogische / psychologische Fachkräfte mit
Erfahrung in der Profilerhebung und strukturellen Interpretation.
Als Vorbereitung empfiehlt sich die Teilnahme am Seminar BEP-KI-k 005 (Einführung in das BEP-KI-k)
- Termin:
- 30.09.2022 9:30 - 17:30 Uhr
- Veranstaltungs-Nr.:
- BEP-KI 009
- Online-Seminar:
- "Schau genau hin..." - Diagnostik und Verstehen mit dem entwicklungsfreundlichen Blick
- Veranstalter:
- SEDiP
- Leitung:
- Barbara Senckel
- Referent/in:
- Hilke Kaukers
- Kosten:
- 210,00 €
- Anmeldung
Inhalte Seminarbeschreibung zum Download
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
Seminar-Beschreibung
„Schau genau hin …“
- Diagnostik und Verstehen mit dem entwicklungsfreundlichen Blick
Je differenzierter in der Entwicklungsdiagnostik die Bewältigung sozio-emotionaler und kognitiver Entwicklungsaufgaben erfasst werden, umso passgenauer kann die professionelle Beziehungsgestaltung auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder oder Menschen mit Behinderung eingehen, ihre Ressourcen wecken und ihnen zur Überwindung problematischer Verhaltensweisen helfen. Die inhaltliche Interpretation des „Befindlichkeitsorientierten Entwicklungsprofils für normal begabte Kinder und Menschen mit Intelligenzminderung (BEP-KI-k)“ bietet hierfür die notwendige Voraussetzung.
Inhalte des Seminars (1 Tag (8 UE):
- Betrachtung eines vorbereiteten Profils eines Teilnehmenden (Grundskala und Ergänzungsskala), strukturelle Interpretation
- Berechnung des Bewältigungsgrades der einzelnen Entwicklungsaufgaben
- Analyse der einzelnen Entwicklungsthemen im Rahmen der Entwicklungsaufgaben
- Erläuterung des Zusammenhangs zwischen sozio-emotionalen und kognitiven Kompetenzen
- Beurteilung der emotionalen Stabilität, d.h. der Befindlichkeitsabhängigkeit der Kompetenzen
- Einbeziehung biografischer Informationen
- Ableitung passgenauer pädagogischer Interventionen
In Kleingruppen bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit sich in der inhaltlichen Interpretation zu erproben. Zu diesem Zweck können Sie ein anonymisiertes (alle personenbezogenen Daten müssen anonymisiert werden) BEP-KI-k- Schaubild 14 Tage vor Seminarbeginn bei den ReferentInnen einreichen. Treffen mehr Schaubilder ein, als Kleingruppen gebildet werden, so treffen unsere jeweiligen Referentinnen und Referenten die Auswahl.
Voraussetzung für die Teilnahme: Erfahrungen in der Profilerhebung und strukturellen Interpretation. Wir empfehlen Ihnen vorab die Teilnahme an unserem Seminar "Hol mich da ab, wo ich stehe..." - Diagnostik mit dem entwicklungsfreundlichen Blick (BEP-KI-k 005Seminar BEP-KI 005 [82])
Zusatzinformationen:
Die
Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zu unserem BEP-KI-k Programm geht es hier.